Unternehmen

Über uns

Hauptgebäude

Aktuelle Ausbildungs- und Stellenangebote

Starte 2026 bei uns deine berufliche Zukunft!

Wir bieten einen Ausbildungsplatz zum Anlagenmechaniker (m/w/d)

Ohne Anlagenmechaniker wäre unser Zuhause kalt und wir hätten kein fließend Wasser. Wenn Du gern handwerklich tätig sein möchtest und Dich für Technik interessiert, dann bewirb Dich!

Die Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre und umfasst einen theoretischen Teil an der Berufsschule sowie die Praxis im Unternehmen.

Weitere Informationen

 

Über die Stadtwerke Aschersleben

1990

Die Fernwärmeversorgungsanlagen der Stadt Aschersleben wurden aus dem Bestand des VEB Gebäudewirtschaft herausgelöst. Die Wärmeversorgung erfolgte dann als Eigenbetrieb der Stadt.

1991

Die Stadtwerke Aschersleben Fernwärme GmbH wurde gegründet.

1993

Gründung der Stadtwerke Aschersleben GmbH, um die §5-Genehmigung nach dem Energiewirtschaftsgesetzt zu erlangen.

1995

Übernahme der Trinkwasserversorgung der Stadt Aschersleben.

1996

Fusion der Stadtwerke Aschersleben GmbH und der Stadtwerke Aschersleben Fernwärme GmbH mit der §5-Genehmigung des Energiewirtschaftsgesetzes.

 

1997

Die Stadtwerke Aschersleben GmbH (SWA) übernahm die Stromversorgung von der Mitteldeutsche Energieversorgung Aktiengesellschaft (MEAG - heute enviaM). Die MEAG erlangte eine 35%ige Beteiligung an der SWA.

 

1998

Übernahme der Gasversorgung in Aschersleben und Inbetriebnahme des Blockheizkraftwerkes in der Mehringer Straße.

 

2003

Eröffnung des Service-Centers in der Breiten Straße.

 

2006

Mit Beginn der staatlichen Regulierung der Entgelte für Strom- und Gasnetze wurde die Stadtwerke Aschersleben Netz GmbH als 100%ige Tochtergesellschaft gegründet.

 

2009

Inbetriebnahme des Blockheizkraftwerkes in der Güstener Straße

 

2013

Umfirmierung der Tochtergesellschaft Stadtwerke Aschersleben Netz GmbH in ASCANETZ GmbH.

 

2015

Kauf des Stromnetzes in den Ortsteilen Westdorf und Groß Schierstedt sowie Erneuerung des Blockheizkraftwerkes in der Mehringer Straße.

 

2017

Einrichtung der ersten zwei öffentlichen PKW-Ladesäulen im Stadtgebiet.

 

2019

Inbetriebnahme des neuen Mittelspannungsschalthaus in der Schierstedter Straße, Eröffnung der Skateranlage zum 25-Jährigen Jubiläum der Stadtwerke Aschersleben GmbH & Errichtung der fünften öffentlichen PKW-Ladesäule im Stadtgebiet Aschersleben.

2021

Bau weiterer Photovoltaik-Anlagen zusammen mit der Ascherslebener Gebäude- und Wohnungsgesellschaft mbH

im Wohnquartier Roter Berg Sanierung der 3. Kammer des Trinkwasserhochbehälters „Arnstedter Warte“

2023

Umsetzung der sogenannten Preisbremsen im Bereich Strom, Erdgas und Wärme

Zuverlässige Versorgung aller Kunden auch in Zeiten der „Energiekrise“

Vereinsförderung

Die Stadtwerke Aschersleben verstehen sich als Teil der Gemeinschaft Aschersleben und Umgebung. Wir sind hier zu Hause. Aus diesem Grund fördern die Stadtwerke Aschersleben Schulen, Kindergärten und Vereine in Aschersleben und unterstützen das gesellschaftliche Leben. Aus der Vielzahl der durch die Stadtwerke Aschersleben GmbH geförderten Einrichtungen, Institutionen und Veranstaltungen wollen wir hier nur ein paar Beispiele nennen: